Milchsammlung

IMG_1910IMG_1916Unsere Tätigkeiten umfassen die gesamte Bandbreite von der Milchsammeln hin bis zur Lieferantenabrechnung. Neben der Rohmilch ab Hof fahren wir auch Sammelplätze und Sammelstellen an.
Unser Sammelgebiet erstreckt sich vom Vierwaldstädtersee, überIMG_1915 die Kantone Zug und Schwyz bis an die südliche Stadtgrenze Zürichs.

Mit unseren umweltfreundlichen und effizienten Fahrzeugen beliefern wir täglich Dorfkäsereien und Grossmolkereien.
Um die Zuverlässigkeit zu garantieren habe wir neben dem 24h Pikett, Ersatzfahrzeug und eigener CIP Reinigungsanlage, unser langjährige Personal, welches die Grundlage für den Service am Kunden darstellt.

Qualität
Der Umgang mit Nahrungsmittel hat eine vielzahl von Anforderungen. Um die Kühlkette einzuhalten, sind die Tankaufbauten isoliert. Die Lieferanten-proben werden vollautomatisch erfasst, so ist die Repräsentativität sichergestellt. Mit einer milchschonenden Flügelzellen-pumpe, grosszügigen Rohrdimensionen und einem faradischem Zähler, halten wir die mechanische Belastung auf einem Minimum.
Beim Umgang mit Lebensmitteln ist Hygiene von zentraler Bedeutung. So führen wir den Saugschlauch in der Heckkabine mit, geschützt vor Hitze und anderen Umwelteinflüssen.
Ausserhalb des Einsatzes stehen die MSW in unserem Standort in Rotkreuz in der geheizten Halle, wo Kasten und Kammern über die Nacht austrocknen.

Sicherheit
Gegen die Verunreinigung durch Dritte schützen wir das Ladegut, mit einem pneumatischen Schliesssystem, nach den aktuellen Empfehlungen des VMI. Die Fahrzeuge sind mit Rückfahrkamera, reflektierenden Konturenmarkierungen und Geländer ausgerüstet. In Kombination mit reflektierenden Arbeitskleidern und der regelmässigen Schulung, haben wir einen hohen Sicherheitsstandart.

FO-41_Daten_Flüssig