Pünktlich zum Frühlingsanfang entsteht bei uns auf 3’500m2 Dachfläche unsere eigene PV-Anlage. Damit betreiben wir neben den Aufzügen und Regalanlagen auch Wärmepumpen, E-Lkw’s und E-Stapler.
Kontakt
Pünktlich zum Frühlingsanfang entsteht bei uns auf 3’500m2 Dachfläche unsere eigene PV-Anlage. Damit betreiben wir neben den Aufzügen und Regalanlagen auch Wärmepumpen, E-Lkw’s und E-Stapler.
Mit mehreren Monaten Verzögerung fährt unser erster E-Lkw seit gut einer Woche durch die Schweiz. Dank eigener Schnellladestation laden wir am Mittag und Nachmittag nochmals und erreichen über 500 km Tagesleistung.
Bis Ende Mai wird jede zweite Lkw-Rampe mit einer Schnell-Lademöglichkeit ausgerüstet. So können die Lastwagen gleichzeitig Batterie und Paletten laden. Der Fahrer ist effizienter, spart Zeit und wir verursachen weniger CO2.
In diesem Frühling liegt der Ausbildungsschwerpunkt beim Thema „Anschlag von Lasten“. An mehreren Samstagen kommen wir so einerseits der Ausbildungspflicht der SUVA nach, die ab 1. April 2023 überprüft wird. Anderseits kombinieren wir die Ausbildung mit Gefahrgut/ADR/Ladesicherungs-Refresher, integriert in die wiederkehrenden CZV Schulungen.
Nachdem das Jahr 2022 durch rege Bautätigkeiten geprägt war, sind wir in diesem Jahr beim Innenausbau und Finish. In der vergangenen Woche erfolgte die Teilabnahme der ersten zwei Stockwerke. Unsere dritte Schieberegalanlage haben wir dann auch gleich in Betrieb genommen. Sie ist nicht nur gewohnt platzsparend, sondern verfügt auch über einen Staplerzähler, womit die Regalanlage automatisch wieder freigegeben wird und das WMS oder der Logistiker den nächsten Gang öffnen kann, ohne eine manuelle Freigabe am Regal selbst.
Unsere neuster Fahrzeugzuwachs ist Bioinspecta und Biosuisse zertifiziert und kann dank der neusten Anlagensteuerung im Zusammenhang mit der neuen Probenahme Typ Ja-Pa-Sampler, für jede Milchsorte eine separate Gesamtprobe abzufüllen. Dies bedeutet bei 4 Sorten = 4 Stück Gesamtprobeflaschen. Dank der Neuentwicklung gibt es keine Vermischung der Proben. Die einzelnen repräsentativen Gesamtproben werden vom Empfänger, ohne eine zusätzliche manuelle Probeentnahme, direkt verarbeitet.
Nach 7 Jahren Unterbruch war es dieses Wochenende wieder soweit und wir konnten uns an der GEWA mit unserem Stand zeigen. Unser Fokus lag auf den drei Lernberufen Strassentransportfachmann/Frau, KV und Logistiker/in. Nun freuen wir uns auf die Talente, die wir vor Ort kennengelernt haben.
Letzten Freitag, am 11.11. durften wir Gastgeber sein vom traditionellen Martini Business Lunch des Gewerbevereins Risch-Rotkreuz. Nach 3 Jahren pandemiebedingtem Unterbruch konnten wir den Martini wieder aufleben lassen. Danke an die grosse Teilnahme und den Austausch unter Gewerblern.
In Thun tauschten sich am ersten „AS-TAG“ am 8. November über 500 Teilnehmende aus Transport und Logistik zum Thema „Perspektiven“ aus. In zahlreichen Referaten kam klar zum Ausdruck, dass sich Transport und Logistik gerade in einem fundamentalen Umbruch befinden.
Mario Stuber konnte unsere Sicht als Podiumsredner zum Thema „Fachkräftemangel und die Generation Z“ erläutern.
Wir sehen grosse Chancen rund um das Thema CO2-Neutralität. Daher haben wir über das Jahr 2021 mehrere Lastwagen mit vollelektrischem Antrieb getestet. Nun haben wir die ersten zwei bestellt und nehmen den ersten noch dieses Jahr in Betrieb. Zusammen mit der eigenen Schnelladestation und der PV Anlage vor Ort ist dies ein weiterer Schritt in die CO2-Neutralität und eine Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.
Die letzten Tage waren wir mit Hilfsgütern für die Ukraine unterwegs. Im Osten von Österreich wurden die Decken, Windeln, usw. auf den ukrainischen Lastwagen verladen. Dieser ist seit gestern unterwegs Richtung Kriegsgebiet.
Falls ein weiterer Transport oder eine Hilfsgütersammlung geplant ist, werden wir dies hier kommunizieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.